Britisch-Kolumbien - der schönste Ort zum Fliegenfischen in Kanada
Die kanadische Provinz British-Columbia, grenzt im Nordwesten an Alaska und im Süden an Washington, Idaho und Montana. Die größte Stadt ist Vancouver. Das Landschaftsbild jedoch, wird vor allem von Wäldern dominiert. Tiere wie Bären, Elche, Adler und noch viele andere finden hier den idealen Lebensraum. Die wunderschönen Landschaften verfügen über eine große Anzahl an Flüssen, welche das Herz des Fliegenfischers höher schlagen lässt. An jenen Stellen, an welchen es Verbindungen zum Meer gibt, findet man die bekannten Runs. Besonders berühmt ist jene Gegend für die Fischerei auf Steelheads und pazifischen Lachse. Dazu gehören beispielsweise Königslachse (Chinook), Rotlachse (Sockeyes), Silberlachse (Coho), Hundslachse (Chum) und die Buckellachse (Pinks). Auf dem Meer selbst bietet sich die Chance ebenfalls Lachse, aber auch Heilbutt und sogar Störe zu fangen.


Fliegenfischen auf Steelhead und Lachs
Britisch-Kolumbien zählt auf alle Fälle zu den besten Destinationen für das Fliegenfischen. Der Zugang zu den Gewässern ist üblicherweise nicht beschränkt, Ausnahmen bieten sich in jenen Gebieten, welche den Ureinwohnern gehören. Auf der Suche nach Fischerei auf Steelheads, stößt man schnell auf die sogenannten „classified waters“. Dieser Begriff steht dafür, dass nur lizensierte Guides geführte Angeltouren an jenen Abschnitten durchführen dürfen. Aufgrund der beschriebenen Einschränkungen, gibt es vor allem in der Region Skeena einen entsprechend hohen Befischungsdruck. Eine zusätzliche Herausforderung entsteht dadurch, dass die Flüsse in Britisch Kolumbien bei Regen teilweise nicht mehr befischt werden können. Als Fliegenfischer muss man somit über eine gewisse Flexibilität verfügen, vor allem, wenn nur eine begrenzte Zeit pro Ort vorgesehen ist.
Um Ihnen ein erfolgreiches Fliegenfischen zu ermöglichen, ist bei diesem Kanada Trip der Ausgangspunkt für jeden Angeltrip unsere überaus komfortable Lodge mit Spitzenküche im Ort Terrace.
Der Aufstieg der Lachse und Steelheads variiert über das ganze Jahr. Entsprechend Ihrer Wünsche und Erwartungen können Sie sich anhand folgender Auflistung orientieren:
März - Mai
Steelheads im Frühling. Die Fische wandern in die Flüsse, aber verweilen nur kurz. Die Fangzahlen zu dieser Jahreszeit sind um einiges geringer, als im Herbst. Dafür sind die Fische aber überaus groß und noch in ausgezeichnetem Zustand. Es ist ein ausgezeichneter Zeitpunkt, um große Steelhead-Forellen zu fangen.
Juni - Juli
Nach Abschluss der Schneeschmelze, üblicherweise Mitte Juni, sind Königslachse die optimalen Zielfische. Sie lassen sich bis Mitte Juli, am Besten an den Flussmündungen befischen und sind definitiv einer der stärksten Salmonide, welche es beim Fliegenfischen zu fangen gibt. Ab Juli steigen die Rotlachse, Hundslachse und Buckellachse auf, welche für viel Abwechslung und tolle Erlebnisse sorgen. Es besteht sogar die Möglichkeit einen jungen Silberlachs zu landen.
August
Dies ist die beste Zeit für Silberlachse. Darüber hinaus gibt es Königslachse, Hundslachse und Buckellachse zu fangen. Mit ein bisschen Glück auch Steelhead- Forellen.
September - Oktober
Dieser Zeitraum steht wieder ganz im Zeichen der Silberlachse und Steelheads. Da die Steelhead-Forellen nun zum Überwintern in die Flüsse kommen, ist der Fangerfolg zu dieser Zeit deutlich höher als im Frühling.
Gewässer
Das tägliche Wetter und damit verbundene Bedingungen berücksichtigt, werden Sie täglich von den Guides mit Rücksicht auf Ihren gewünschten Zielfisch, bei der Auswahl des richtigen Gewässers beraten. Gefischt werden kann an den Gewässern des Skeena und Nass. Auf Wunsch ermöglichen wir Ihnen den Zugang zu den „classified rivers“ wie Kalum, Kispiox, Bulkley, Babine, Skeena classified und Copper. Ein Flug mit dem Helikopter zum gewünschten Fluss wird ebenfalls gerne organisiert.
In Britisch-Kolumbien ist man häufig mit einem Jetboot oder Driftboot unterwegs und gelangt so in die Oberläufe der Flüsse. Auf diese Weise geht es stromabwärts von Run zu Run. Der gecharterte Helikopter bietet sich ebenfalls an, um gewünschte Traumspots auf schnelle Weise zu erreichen.
Eine besondere Empfehlung ist das Fliegenfischen an den weniger befischten Coastal Rivers, welche eine Besonderheit von Britisch Kolumbien darstellen. Deren Mündung reicht in eine Fjordlandschaft, welche nur mit speziell ausgebildeten und lizensierten Guides befischt werden darf und mit Jetbooten erreicht werden kann. Der damit verbundene Aufwand hier zu fischen wird damit belohnt, dass man in quasi unberührten Flüssen die Chance auf unglaubliche Lachs und Steelhead Runs hat. Abgesehen von den Sockeyes, Chums und Pinks lassen vor allem die riesigen Northern Cohos Träume in Erfüllung gehen. Ob mit Einhand- oder Zweihandrute, diesen Drill vergisst man nicht so schnell, da diese Fischarten außergewöhnlich kampfstark sind.
Die längere Anfahrt mit dem Jetboot macht es teilweise notwendig, einmal in der Wildnis zu übernachten. Dafür steht eine überaus gemütliche Massivholzhütte zur Verfügung, welche von Ureinwohnern gebaut wurde. Man findet dort alles was man braucht. Angenehme Betten, einen guten Ofen, Gasherd zum Kochen usw. Der Aufenthalt in dieser Hütte, inmitten dieser beeindruckenden Landschaft ist ein unvergessliches Erlebnis für sich selbst.
Der exklusive Fluss Kitlope ist üblicherweise nicht zu befischen, da er sich auf Land von Ureinwohnern befindet. Mit uns haben Sie allerdings die Chance, exklusiven Zugang zu bekommen und den extra großen Königslachsen nachzustellen. Die Erfahrung zeigt, dass Sie hier größere Fische fangen können als im Kalum, dem Nebenfluss des Skeena, der für Rekordfische bekannt ist.
Unterkunft
Die Lodge befindet sich direkt am Skeena und dient als Basislager, beziehungsweise als Ausgangspunkt für alle Trips ans Wasser. Die ausgezeichnete Küche versorgt mit leckeren Lunchpaketen für den Fischertag. Es kann zwischen Einzel- und Doppelzimmer gewählt werden. Annehmlichkeiten wie ein Whirlpool, Billard-Zimmer oder Trockenraum für die Watbekleidung sorgen für einen rundum sorglosen Aufenthalt.
Als Übernachtungsmöglichkeit bei den Trips an die Coastal Rivers, bietet die komfortable Ureinwohner-Lodge die beste Wahl.
Preise & Buchung
ab EUR 3050,- pro Person im Doppelzimmer
Inkludierte Leistungen:
- 7 Übernachtungen mit Vollpension
- 6 Tage Fischen an "unclassified" Flüssen im Skeena-, Nass-System und den Coastal Rivers
- Transfers
Mit Freude stimmen wir das Angebot auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ab. Sie buchen den Flug nach Kanada, den Rest organisieren wir für Sie.
Zu jedem gebuchten Trip erhalten Sie ein umfangreiches Informationspaket mit Empfehlungen zu Ausrüstung, Vorschlägen zu gängigen Fliegenmustern und weiteren nützlichen Tipps.