Masterclass - Fliegenfischen wie ein Profi

Die Masterclass Fliegenfischen Kurse mit Gerhard Wimmer-Etz richten sich an fortgeschrittene Fliegenfischer. Es wird vorausgesetzt, dass die Grundlagen in einem Anfängerkurs erlernt worden sind.

Zu Beginn der Masterclass werden die Grundwürfe korrigiert und gefestigt. Aufbauend auf diesem Fundament werden dann miteinander komplexere Wurftechniken erarbeitet.
Die gemeinsamen Einheiten wechseln sich mit individuellem Üben ab, wo Gerhard dann mit jedem Teilnehmer einzeln arbeitet, Fehler korrigiert und offene Fragen klärt.

Ziel der Fliegenfischen Masterclass ist es den Teilnehmern nicht nur Würfe zum Nachmachen zu zeigen, sondern jedem das notwendige technische Rüstzeug und theoretische Wissen mitzugeben um sich nachhaltig zu verbessern – und natürlich in lockerer Runde und entspannter Atmosphäre am Wasser eine gute Zeit zu haben.

Die Masterclass I und II sind aufbauend gestaltet, können aber auch einzeln gebucht werden.

Termine

Masterclass I: derzeit keine Termine

Masterclass II: derzeit keine Termine

Ort

Große Erlauf (Wieselburg)

 
Klejch Fliegenfischen Kurs Gerhard Wimmer Etz

Masterclass I - Grundwürfe Doppelzug, Distanzwurf, Switch Cast Basics

Ein sauberer Doppelzug bringt nicht nur mehr Weite. Man kann enge, effektive Schlaufen gegen den Wind werfen, erhält zusätzliche Schnurkontrolle, teilt die benötigte Kraft auf beide Arme auf und ermüdet dadurch langsamer. Zum Abrunden schauen wir uns den Switch Cast an.

  • 5 Essentials mit besonderem Augenmerk: Vermeidung von Tailing Loops
  • Pick Up and Lay Down, mit Fokus auf den Abheber
  • Doppelzug
  • Driften
  • Distanzwurf
  • Grundbegriffe Switch Cast

Masterclass II - Einhand-Speycasts

Einhand Spey Würfe ermöglichen einem einerseits bei eingeschränktem Rückraum trotzdem einigermaßen weit zu werfen und andererseits viele sinnlose Leerwürfe durch einen präzisen Wurf zu ersetzen und damit letztlich die Fliege länger zu Fischen und gleichzeitig Kraft zu sparen.

  • Rollwurf
    Diesem Wurf wird hier viel Aufmerksam geschenkt. Er ist die Basis aller Speycasts und nur wenige Fliegenfischer beherrschen ihn wirklich gut.
  • Kurze Wiederholung Doppelzug
  • Waterborne Casts: Double Spey, SnapT
  • Airborne Casts: Switch Cast, Single Spey, Snakeroll
  • Praktische Anwendung
    Welchen Wurf bei welcher Kombination aus Wind- und Fließrichtung des Wassers zur Anwendung.
  • Mehr Weite und engere Schlaufen durch zusätzlichen (Doppel-)Zug
  • Kombination Spey- und Präsentationswürfe

Mitzubringen

  • Wetterfeste Kleidung
  • Brille, Sonnenbrille (Polarisationsbrille wenn vorhanden)
  • Wathose, Watschuhe, Stiefel oder wasserfeste Schuhe
  • Fliegenfischen Ausrüstung wenn vorhanden

Anreise

  • Eigene Anreise oder Fahrgemeinschaften nach Verfügbarkeit
  • Einfinden am Treffpunkt bis 09:00 Uhr, Kursbeginn 09:30 Uhr

Treffpunkt


Gerhard Wimmer-Etz - Master Casting Instructor

Alles beginnt mit dem Jagdkatalog vom Opa: ein Mann steht mit Gummihose und komischer Fischerstange im Wasser. Gerhard ist fünf Jahre alt, er weiß nicht genau was für eine Art von Fischen das sein soll. Er weiß nur, dass er das auch irgendwann können will.

Er beschäftigt sich viele Jahre mit Wurftechnik und bildet sich ständig weiter. Auf dieser Reise arbeitet er mit vielen Master Casting Instructoren der FFI zusammen und feilt an seiner Technik.
Mittlerweile ist er selbst einer von drei FFI Master Casting Instructoren in Österreich – der einzige, der diese Prüfung beim ersten Anlauf bestanden hat.

Sein Zugang: Sich diese kindliche Freude am Fischen bewahren – wie damals mit Haselnussstecken und Wurm. Immer bereit sein etwas Neues zu lernen, nie abgeklärt und selbstzufrieden werden. Ein guter Fischtag fühlt sich an wie ein Abenteuer mit Tom Sawyer & Huckleberry Finn.

Klejch Fliegenfischen Kurs Christopher Rownes

Preise

EUR 299,- pro Person und pro Termin

Zahlung

Um den Platz zu sichern wird bei Anmeldung die Zahlung in voller Höhe fällig.

Geschäftsbedingungen

Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.

Anmeldung

Beschränkte Teilnehmerzahl! Somit wird sichergestellt, dass genügend Zeit für jeden Einzelnen aufgewendet werden kann und der gewünschte Lernerfolg erzielt wird.

Darüber hinaus besteht die Chance einen Privatkurs mit Gerhard Wimmer-Etz in Anspruch zu nehmen. Dieser Tag ist besonders für die Teilnehmer der Masterclass I und II geeignet um weiter an den erlenten Wurftechniken zu feilen. Für weitere Informationen bitten wir um Kontaktaufnahme.