Fliegenfischen für Kinder und Erwachsene

Dieser Kurs ist speziell dafür geeignet, dass Eltern/Großeltern/Tanten/Onkel/usw. gemeinsam mit ihren Kindern (ab 8 Jahren) das Fliegenfischen in diesem Grundkurs erlernen und den gemeinsamen Abenteuern in der Zukunft nichts mehr im Wege steht.

Termine

derzeit keine Termine

Ort

Etrachsee (Krakauhintermühlen, Steiermark)


Inkludierte Leistungen

  • Wurftraining für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Gerätekunde
  • Knotenkunde
  • Insektenkunde
  • Einführung waidgerechter Umgang mit Fischen
  • Gewässerlesen
  • Leihgerät (Fliegenrute, Rolle, Schnur, Vorfächer, Fliegen)

Unterkunft

  • Übernachtung im komfortablen Landhaus Etrachsee
  • reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Blick auf den See
  • kostenloses WLAN, kein Handyempfang

Mitzubringen

  • Wetterfeste Kleidung
  • Brille, Sonnenbrille (Pol-Brille wenn vorhanden)
  • Wathose und Watschuhe wenn vorhanden
  • Fliegenfischen Ausrüstung wenn vorhanden

Angebot am See

  • Gasthof „Forellenstation (für Mittag- und Abendessen)
  • Ruderboote
  • Spazieren und Wandern

Anreise

  • Eigene Anreise oder Fahrgemeinschaften nach Verfügbarkeit
  • Anreise am ersten Tag bis 12:00 Uhr, Kursbeginn 13:30 Uhr

Tipp

Keine Kartenzahlung vor Ort. Es wird empfohlen Bargeld mitzunehmen.


Ablauf

Da die Kinder und Erwachsenen beim Erlernen des Fliegenfischens eine unterschiedliche Herangehensweise benötigen gibt es in diesem Kurs zwei Gruppen. Eine für die Erwachsenen und eine für die Kinder. Die Aufsichtspflicht und Verantwortung für die Kinder liegt bei den Erziehungsberechtigten. Aufgrund der Begebenheiten vor Ort ist sichergestellt, dass die Kinder in Sichtweite sind.

Die Planung des Kursablaufs ist sehr flexibel und wird an die Wünsche der Teilnehmer angepasst. Nachdem die ersten Würfe und Techniken erlernt sind bietet sich jederzeit die Möglichkeit gemeinsam mit seinen Kindern die Saiblinge am Etrachsee zu überlisten. Die Fliegenfischen Guides stehen jederzeit mit dem Kursprogramm inklusive Tipps und Tricks zur Verfügung.

Für Kinder wird der Kurs speziell mit einer spielerischen Herangehensweise gestaltet. Für Abwechslung sorgen Rätsel, Spiele und weitere Aktivitäten.

Für Anfänger sind an diesem 3-Tages Kurs die Einführung in die Grundlagen der Wurftechniken, Knoten- und Insektenkunde besonders spannend. Zu Beginn wird auch Zeit für die notwendige Gerätekunde und Ausrüstungstipps aufgewendet. Der See bietet genügend Platz und ideale Begebenheiten um das Fliegenfischen gleich am Wasser zu lernen. Dies hat gegenüber dem Trockentraining auf der Wiese den entscheidenden Vorteil, dass Grundlagen wie der Rollwurf gleich richtig erlernt werden können. Im Laufe des Kurses werden die verschiedensten Wurftechniken erlernt und auch der waidgerechte Umgang mit Fischen und die Fischkunde an sich werden behandelt.

Für Fortgeschrittene dreht sich der Kurs gleich von Beginn an um die Wiederholung der Grundlagen und die Analyse von Verbesserungspotential der Wurftechniken. Zusätzlich zu Switch-Cast, Doppelzug, usw. wird Augenmerk auf Spezial- und Trickwürfe gelegt. Der Etrachsee bietet gemeinsam mit dem Etrachbach die ausgezeichnete Möglichkeit sein Können beim Fischen mit Trockenfliege, Nymphe und Streamer zu steigern.

Die Abende werden für ein gemütliches Beisammensein und nach Wunsch auch für Theorie genutzt. Mit dem zur Verfügung gestellten Skript können alle Teilnehmer das beim Kurs erlernte Wissen jederzeit nachschlagen.

Während des Kurses wird Leihgerät (Fliegenrute, Rolle, Schnur, Vorfächer, Fliegen) zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich kann auch die eigene Ausrüstung verwendet werden. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten die neuste Fliegenfischen Ausrüstung von ORVIS zu testen.


Preise

EUR 199,- pro Person

Übernachtung im Doppelzimmer mit reichhaltigem Frühstücksbuffet: EUR 50,- inkl. Steuern + EUR 1,90 Ortstaxe pro Person/Nacht (ab dem 15. Lebensjahr)
Einzelzimmer mit Aufschlag oder Mehrbettzimmer auf Anfrage nach Verfügbarkeit.
Fischereilizenz für Hausgäste: EUR 18,- pro Person/Tag

Zahlung

Um den Platz zu sichern wird bei Anmeldung eine Anzahlung in der Höhe von EUR 199,- pro Person fällig.
Die Kosten für Fischereilizenz, Übernachtung inkl. Frühstück und nicht inkludierte Leistungen sind vor Ort in bar zu bezahlen.

Geschäftsbedingungen

Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.

Anmeldung

Beschränkte Teilnehmerzahl! Es ist uns wichtig, dass genügend Zeit für jeden Einzelnen aufgewendet werden kann und der gewünschte Lernerfolg erzielt wird.