Den Räubern auf der Spur – Das richtige Material zum Raubfischfliegenfischen!

Fliegenfischen Raubfisch Ausrüstung

In diesem Beitrag erfährst du, welche Schnüre, Ruten, Rollen und andere nützliche Gegenstände du für erfolgreiches Fliegenfischen auf Hecht, Zander und Barsch brauchst.

Power gibt den Ton an – Die besten Flugschnüre für große Streamer

Hast du es auf Raubfische abgesehen und willst sie mit der Fliege fangen, dann ist eine kraftvolle Schnur dein bester Freund. Du brauchst eine Schnur mit einem äußerst kraftvollen Taper, die dir gerade an windigen Tagen ein sauberes Turnover ermöglicht.
Zu unseren beliebtesten Raubfisch-Fliegenschnüren zählen unter anderem die OutBound Short Serie und die Elite Predator Schnüre von Rio.

Wie du die richtige Schnur und Sinkrate auswählst

Die unterschiedlichen Sinkraten wählst du am besten anhand der Gewässertiefe und der Strömung in deinem Revier. Grundsätzlich je tiefer das Gewässer und je mehr Strömung, umso höher wählst du die Sinkrate. 

Rio OutBound Short Fliegenschnüre
Die gängigen Schnurklassen sind für Barsch 6-7, für Zander 7-8 und für Hecht die Klassen 9-12. Da entscheidest du dich dann je nachdem ob du häufiger Streamer aus Kunstfaser oder Naturfaser beziehungsweise beschwert und unbeschwert fischt. 
Tendenziell solltest du dich für die höhere Schnurklasse bei mehr Zusatzgewicht und einem höheren Naturfaseranteil entscheiden, da viele Naturfasern Wasser aufnehmen und dein Streamer somit schwerer wird. 

Die perfekte Raubfischrute – Bockharte Ruten gehören der Vergangenheit an

Viele denken bei Raubfischfliegenruten an harte Prügel, bei denen dem Fliegenfischer die Hand nach zwei Stunden werfen abfällt, doch diese Zeiten sind schon längst Vergangenheit. Moderne Raubfischruten zeichnen sich durch eine kräftige Spitzenaktion, einem tief ladenden Mittelteil und einer Buttsection mit enormer Liftingpower aus.

Fliegenruten Raubfisch
Orvis bietet mit der Quickshot Serie in 8‘5“ der neuen Helios D ein wahres Paradebeispiel für eine solche Rutenaktion. Diese Ruten bekommst du in den Klassen 7-10 was die von uns am häufigsten verwendeten Schulklassen beim Raubfischfliegenfischen abdeckt. Eine perfekte Fliegenrute für Raubfische!

Verlasse dich auf gleichmäßige Bremskraft!

Große Raubfische kontern oft mit schlagartigen Fluchten und gerade dann, wenn man am aller wenigsten damit rechnet. Damit dir der Räuber dann nicht ausschlitzt, bzw. das Vorfach reißt empfehlen wir dir eine Rolle mit einer kräftigen und gleichmäßig anlaufenden Bremse.
Du wirst auch merken wie eine gut arbeitende Bremse, die du nicht all zu fest zudrehen musst, den Zielfisch schnell und zuverlässig zur Ermüdung bringt.
Das allerwichtigste bei den Rollen fürs Raubfischfliegenfischen ist, dass sie ausreichend Platz für Backing unter der Fliegenschnur bieten, im Idealfall zwischen 150 und 200m, denn man weiß ja nie ,was an die Fliege geht!

 

Auf gute Vorfächer und Kleinteile kommt es an!

Fischt du mit der Fliegenrute auf Raubfisch kommen nur zwei Vorfachvarianten zur Auswahl.

Fliegenfischen Raubfisch Vorfach
In erster Linie einmal ein Nylonvorfach mit einer Stahlspitze als Schnittschutz vor den scharfen Hechtzähne, fertiggebunden und sofort einsatzbereit können wir das Rio Pike/Musky Leader besonders empfehlen. 

Aber es kann auch sein, dass du in Gewässern mit keinem bis nur geringen Hechtbestand fischt, dann empfehlen wir den Rio Fluoroflex Bonefish/Saltwater Leader Vorfach für bestmögliche Tarnung und maximale Abriebfestigkeit. 
Gerade wenn du gezielt Zander und Großbarsche befischen möchtest, ist dieses verjüngte Rio Vorfach unser Favorit. 

Sicheres Lösen von Haken - Das richtige Werkzeug dazu!

Gerade wenn du den Streamer etwas langsamer präsentiert, kommt es häufig zu den kräftigsten Bissen und oft sitzt der Köder dann tief im Schlund des Raubfisches. 
In erster Linie ist Vorsicht geboten, gerade wenn der Streamer tief im Rachen eines Hechtes sitzt. Die einfachste Methode, den tief sitzenden Haken zu lösen, ist mit einer langen Zange oder mit einem eigens dafür konzipierten Hakenlöser. 
Hierfür legen wir dir die Loon Apex Hook Remover Lösezange empfehlen, denn mit ihr bleibst du auf sicherer Distanz zu den scharfen Zähnen! Am einfachsten geht das Lösen des Hakens, wenn sich der Fisch in einem Kescher befindet.

Ein guter Plan zum Raubfischfliegenfischen

Nun kennst du dich gut betreffend Material, Schnüren, Ruten und Rollen aus. Du bist bereit zum Durchstarten!
Falls du Fragen zum Fliegenfischen auf Hecht, Zander und Barsch hast, dann zögere nicht, dass du uns kontaktierst oder uns im Shop besuchst! Wir sind dein Ansprechpartner für das erfolgreiche Fliegenfischen auf Raubfisch in Wien!