Wie das Fliegenfischen auf Hecht zum Kinderspiel wird!

Hechtfliege

In dieser Fortsetzung unserer Raubfisch-Blogserie erfährst du Tipps und Tricks sowie Materialkunde für effizientes und erfolgreiches Fliegenfischen auf Hecht.

Die Qual der Wahl – Das passende Material

Fischt du mit der Fliegenrute auf Hecht wirst du zum größten Teil großvolumige und windanfällige Streamer oder Oberflächenköder wie Popper und Ratten werfen müssen. 
Hier stoßen gängige Fliegenschnüre mit längeren Keulen an ihre Grenzen. Selbst wenn du die passende Schnurklasse hättest, aber die falschen Schnüre hast wird das Fischen mit diesen mächtigen Streamern zur Qual, spätestens dann, wenn der Wind auffrischt.
Zum Hechtfliegenfischen fällt üblicherweise unsere Wahl auf die Schnurklassen 8-10, und dementsprechend wählen wir auch die Ruten. 

Fliegenfischen Hecht vom Ufer

Doch das aller Wichtigste ist eine passende Schnur, idealerweise eine Schnur mit einer kurzen und schweren Keule damit ein sauberes Turn-Over selbst mit größten Fliegen möglich ist.  Entscheidest du dich für eine der zwei folgenden Flugschnüre bist du bestens gerüstet für erfolgreiches Fliegenfischen auf Hecht.

Rio OutBound Short

Die OutBound Short ist die perfekte Wahl für Anfänger, die noch lernen müssen wie man am effizientesten große Fliegen auf Weite bringt und all jene Fliegenfischer, bei denen es um pure Distanz geht. Sie hat ein äußerst kräftiges und kurzes Taper welches die Fliegenrute mit 1-2 Leerwürfen tief in den Blank lädt und sich wie eine Rakete schießen lässt. 
Das kräftige Taperdesign ist außerdem sehr empfehlenswert, wenn du vor hast viel mit beschwerten Streamern zu fischen. 

Rio Elite Predator

Fischt du an technisch anspruchsvollen Gewässern mit viel Totholz und musst kontrollierte Würfe unter überhängende Bäume platzieren ist die Elite Predator deine erste Wahl.
Diese Fliegenschnur verfolgt einen anderen Ansatz beim Taperdesign, welches dir präziseste Würfe mit den Größten fliegen ermöglicht. Zu aller Überraschung konzentriert sich bei ihr das Gewicht im hinteren Teil der Schnur aber genau das macht sie so besonders.

RIO Elite Predator Fliegenschnur

Durch die Kombination aus der leichter werdenden Spitze, dem extrem kräftigen Body und der erweiterten Handling Section kannst du bereits mit moderaten Schnur-Geschwindigkeiten die größten Fliegen unfassbar präzise in die kleinsten Spots ablegen. Sie ist der sanfte Riese unter den Hechtfliegenschnüren aber sie benötigt einen erfahrenen Werfer, um das ganze Potenzial auszureizen!

Achtung scharfe Zähne – Der Schnittschutz für dein Vorfach

Wenn wir mit der Fliegenrute auf Hecht fischen gibt es für uns eigentlich nur eine Wahl, nämlich das Rio Pike Musky Hecht Leader Vorfach. Es ist in den Stärken 20lbs und 30lbs erhältlich, besitzt vor der knotbaren Stahlspitze ein verjüngtes ultra-steifes Nylon-Leader und hat am vorderen Ende einen Twist-Clip zum einfachen Ein- und Aushängen der Fliegen.

RIO Pike Musky Leader

Durch seine Länge von 7.5ft bietet es eine nahtlose Kraftübertragung beim Werfen und ermöglicht ein perfektes sauberes Turn-Over selbst mit den windanfälligsten Mustern. Noch dazu ist es fertig montiert, also musst du es nur in die Schlaufen der Flugschnur einschlaufen und schon bist du bereit zum Hechtfliegenfischen! 
Die 20lbs Variante ist empfehlenswert für die Schnurklassen 7-8 und die 30lbs Version wird idealerweise an Ruten der Schnurklasse 9 und aufwärts verwendet. 

Die perfekte Hechtfliegenrute

Wie bereits erwähnt sind ideale Fliegenruten zum Fischen auf Hecht in den Schnurklassen 8-10 und Längen zwischen 8.5 und 9ft angesiedelt. Suchst du nach einem wahren Allrounder wird dir eine Rute der Schnurklasse 9 in 9ft die meiste Freude bereiten. Sie hat die perfekte Länge, um vom Ufer zu fischen, mit ihr hast du aber auch genug Überstand, wenn du einmal watend oder vom Bellyboot unterwegs bist.
Vom klassischen Ruderboot lässt sie sich auch einigermaßen gut handeln, jedoch finden wir hier etwas kürzere Ruten passender. Krafttechnisch bietet die 9er auch genügend Reserven größere Fliegen selbst unter windigsten Bedingungen zu werfen.

Hecht Belly Boot

Bei der ausschließlichen Bootsfischerei entscheiden wir uns je nach Fliegenmuster und Windbedingungen für die 8.5ft 8er oder die 8.5ft 10er Orvis Helios D Fliegenrute da die kürzere Rute ein besseres Handling am Boot gerade beim Keschern bietet. 
Sie sind ausgewiesene Swim-Bait Fliegenruten, das heißt der Blank der Ruten ist speziell für das Werfen von großvolumigen Fliegen mit übergewichteten Schnüren ausgelegt, somit haben sie eine kräftige Spitze ein tief flexendes Mittelteil und ein Handteil mit sehr viel Rückgrat. Definitiv die perfekte Wahl zum Fliegenfischen auf Hecht.

Wieso die Wahl der Rolle entscheidend ist

Grundsätzlich solltest du dich eine ausreichend große Rolle entscheiden, die der passenden Schnurklasse entspricht. Idealerweise sollte sie zwischen 100-200 Meter 30lbs Dacron Backing fassen und ausreichend Platz für Flugschnüre in unterschiedlichen Sinkraten sowie für dickere Schwimmschnüre bieten.
Ein guter Tipp ist, falls du vor hast zu unterschiedlichen Jahreszeiten oder an verschiedenen Gewässertypen zu fischen, dass du dir eine Reihe von Ersatzspulen für die unterschiedlichen Schnurtypen zulegst.

Orvis Helios D & Mirage

Wichtig ist, dass du dich für eine Rolle mit kräftigen, sanft anlaufenden Bremssystem entscheidest für den Fall, dass du einen kapitalen Hecht am anderen der Flugschnur hast. Hier solltest du stets versuchen den Fisch über die Rolle zu drillen! Solltest du nur über die Schnur einstrippen, besteht die Gefahr, dass du an Spannung und schlussendlich den Fisch verlierst. Auch passiert es, gerade beim Fischen mit großen Oberflächenködern oder Streamern, die viel Wasser verdrängen, dass hin und wieder ein Wels einsteigt. In diesem Fall bist du voll auf dein Bremssystem angewiesen!

Alles, was das Herz der Räuber begehrt – unsere besten Hechtfliegen

Obwohl Hechte zu den aggressivsten Raubfischen in unserer Heimat zählen, können sie manchmal sehr wählerisch sein, was ihre Beute angeht. Gerade wenn es viel Angeldruck von Spinnfischern gibt, sind wir Fliegenfischer oft im Vorteil da wir unsere Streamer durchgehend schwerelos präsentieren können. 
Doch wir sollten uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen, ein guter Farb- und Fasermix sollte in keiner gut sortierten Fliegenbox eines ambitionierten Hechtfliegenfischers fehlen! 

Die besten Hechtfliegen

Generell solltest du von allem ein bisschen was dabei haben, natürliche Farben für misstrauische Fische und Schreckfarben damit du Aggressionsbisse erzielen kannst!
Für Beginner empfehlen wir Kunstfaserfliegen wie Clydesdale's Streamer von Fulling Mill, da hier selbst große Muster verhältnismäßig einfach auf gute Distanzen gebracht werden. 

Begibst du dich auf Großfischjagd sind Streamer aus Nayat wie der Midi Brown Copper Killer Articulated Hecht Streamer von Pike Terror Flies oder große Wiggle-Tail Streamer wie der Fulling Mill Paolo's Wiggle Tail White Red Streamer heiße Aktien! 

 

Sie spielen sehr verführerisch durch die verwendeten Naturfasern im Wasser und erzeugen gegebenenfalls durch zusätzliche Wiggle-Tails Druckwellen, was die Chance auf Aggressionsbisse und Nachläufer über längere Strecken erheblich steigert. 
Jedoch sind sie durch Wiggle-Tails und Naturfaser sehr windanfällig beziehungsweise nehmen auch viel Wasser auf und deshalb sollte man sie nur mit ausreichend starken Ruten, also ab der Schnurklasse 9 und aufwärts werfen!

Rattenplage – Ein letzter Tipp zum Abschluss

Fischt du in urbaner Umgebung oder in Revieren mit stark strukturierter Ufervegetation sind Oberflächenköder in Form von Mäusen, Ratten, Divern und Popper, die du mit Schwimm- oder Intermediate-Schnüren präsentierst, sehr oft ein heißer Tipp. 
Hechte lauern oft unter den Uferstrukturen und attackieren solch eine schutzlose einfache Beute ohne Gnade. Hier kannst du dich auf eine atemberaubende Oberflächenfischerei einstellen!

Dein Partner für das Hechtfliegenfischen

Bist du bereit, um mit der Fliegenrute den Hechten nachzustellen? Egal ob du erst zum Fliegenfischen anfängst oder den Schritt vom Fliegenfischen auf Salmoniden hin zum Raubfischfliegenfischen wagst, der Hecht ist auf alle Fälle immer einen Versuch wert. Gewässer mit guten Hechtbeständen gibt es in Wien und Umgebung zur Genüge. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du uns jederzeit um Rat bitten. Wir bei Klejch Fly Fishing & Outdoor sind dein Partner fürs Fliegenfischen auf Hecht!